Der highQ Kongress 2025

Nehmen Sie die Zukunft der Mobilität in die Hand! Vom 5. bis 6. Juni 2025 im Alando Ballhaus in Osnabrück

Jetzt Frühbucher-Rabatt sichern

Wer die Verkehrswende will, muss sie aktiv gestalten

Das Gute: Es gibt bereits viele Erfolgsstorys von Verkehrsbetrieben, denen das gelungen ist. Und das Beste: Wir zeigen Ihnen, wie wir das gemeinsam gemacht haben.

Nutzen Sie zwei Tage, um von Expertinnen und Experten zu lernen. Lassen Sie sich inspirieren, probieren Sie alle digitalen Tools aus, netzwerken Sie und nehmen Sie relevantes Know-how mit nach Hause – es lohnt sich, Hand drauf.

Unsere Referentinnen und Referenten

Freuen Sie sich auf Meinungen, Wissen, Expertisen und Unterhaltung

Das erwartete Sie beim Kongress

Tag 1 – Donnerstag, 5. Juni 2025

 

  • 10:00 – 10:15 | Begrüßung und Eröffnung | Christian Disch, Thomas Hornig, Moderation: Claudia Bechstein
  • 10:15 – 10:45 | KEYNOTE: Bundesförderprojekt MOIN+ | Anna Kebschull
  • 10:45 – 11:15 | highQ – what’s next? | Kai Horn​
  • 11:15 – 11:45 | PlaNOS Digitale Mobilität in Osnabrück | Maik Blome
  • 11:45 – 12:45 | PANEL: Webportale und Kundenerwartungen | Maik Blome, Werner Linnenbrink + N.N., Moderation: Dominik Danda
  • 12:45 – 14:00 | Pause
  • 14:00 – 14:30 | Belohnung wirkt: Incentivierungsstudie der Bauhaus-Universität Weimar | Luise Kraaz​
  • 14:30 – 15:00 | highQ bei der Deutschen Bahn | Dennis Medefind 
  • 15:00 – 15:30 | SVF – highQ Mobilitätsplattform in Frankfurt/Oder | Magdalena Warchol, Doreen Eberhardt,​ Titus Wagner
  • 15:30 – 16:00 | Pause
  • 16:00 – 16:30 | MOVEwell & EDIH – ländlichen Raum besser anbinden mit BMM | Stefanie Wetzel, Finn Blunck​, N.N.
  • 16:30 – 17:00 | [angefragt] AzweiO: Umstieg aufs Rad im betrieblichen Mobilitätsmanagement | N.N., Finn Blunck​
  • 17:00 – 17:20 | Die Aussteller stellen sich vor | Moderation: Kai Horn
  • 17:20 – 18:20 | KEYNOTE: Was die Branche aktuell bewegt | Sascha Lobo

Ab 19:30 open end: Abendveranstaltung mit Dinner, Comedy von Sven Bensmann und Musik von DJ Beach

Tag 2 – Freitag, 6. Juni 2025

 

  • 09:30 – 09:40 | Begrüßung | Moderation: Claudia Bechstein​
  • 09:40 – 10:15 | Mobilität: Worüber in der Branche nicht gesprochen wird  | Dr. Katharina Peine, Prof. Dr. Michael Ortgiese​
  • 10:15 – 11:15 | PANEL: Finanzierungsrisiken durch fehlende Einnahmeaufteilung beim D-Ticket | Thomas Hornig, Dr. Oliver Mietzsch, Prof. Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck, Prof. Dr. Andreas Helferich, N.N., Moderation: Josue Schade
  • 11:15 – 11:45 | KEYNOTE: AIAMO und die Rolle von KI in der Mobilität  | Dr. Katharina Peine, ​Thomas Hornig
  • 11:45 – 12:00 | Pause
  • 12:00 – 12:30 | Marketing – Kommunikation muss begeistern! Wie geht das? | Werner Linnenbrink, N.N.
  • 12:30 – 13:15 | KEYNOTE: Herausforderungen – drauf zu oder umfahren? | Jutta Kleinschmidt​
  • 13:15 – 13:30 | Fazit und Verabschiedung | Christian Disch, Thomas Hornig, Kai Horn, Moderation: Claudia Bechstein

Ab 13:45 Uhr – Ausstellung, Netzwerken und Workshops


Stadtwerke Osnabrück/PlaNOS: Praxiserfahrung aus erster Hand

Für uns sind die Stadtwerke Osnabrück und PlaNOS Pioniere nachhaltiger Mobilität. Und Kunden, die ihre Erfahrung mir unserer Mobilitätsplattform und intuitiven Mobilitäts-Apps gern teilen. Erfahren Sie, wie sich ein öffentliches Verkehrsunternehmen von einem ÖPNV-Dienstleister zu einem vielseitigen Mobilitätsprovider vor Ort entwickelt hat. Und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Sie zukünftig unterstützen können.

highQ MobilitySuite: Ihr Ticket zur Marktführerschaft für nachhaltige Mobilität

Mit der highQ MobilitySuite schaffen Sie das Betriebssystem für die Mobilität in Ihrer Region. Alle Mobilitätsangebote werden in der Mobilitätsplattform integriert und sind über die zugehörige App intuitiv abrufbar. Durch die Vernetzung aller Angebote und die kontinuierliche Integration weiterer Services verhelfen Sie der nachhaltigen Mobilität in Ihrer Region zum Durchbruch und werden ganz nebenbei Marktführer für nachhaltige Mobilität.

Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar im EDIH Thuringia

Als ein von 150 europäischen Hubs möchte das EDIH Thuringia auch kleine und mittelständische Unternehmen in die digitale Zukunft begleiten. Im digitalen Marktplatz finden interessierte Firmen ein großes Angebot an Online-Kursen, multimedialen Lerninhalten und Präsenzveranstaltungen, die sie auf dem Weg in eine digitale Zukunft unterstützen. Unsere Spezialisierung im EDIH Thuringia ist dabei erwartungsgemäß der Bereich Mobilität, so dass wir Verkehrsbetrieben, Verkehrsverbünden und natürlich auch Start-ups und neuen Marktteilnehmern gerne bei ihren Digitalisierungsprojekten vielfältige Unterstützungsleistungen anbieten können. Durch die finanzielle Förderung sind hier Beratungen durch Expertinnen und Experten sowie Workshops zu sehr attraktiven Konditionen möglich. Mehr dazu gern persönlich auf dem highQ Kongress 2025!

Veranstaltungsort

Alando Ballhaus Osnabrück

Pottgraben 58, 49074 Osnabrück

 

Auch 2025 findet unser Kongress wieder im Alando Ballhaus in Osnabrück statt. Das Alando Ballhaus in Osnabrück ist eine beeindruckende Veranstaltungs- und Eventlocation, die für ihre elegante Atmosphäre und modernen Räumlichkeiten bekannt ist. Mit der stilvollen Ausstattung und vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten bietet es den perfekten Rahmen für Kongresse, Feiern und Konzerte. Beim letzten Kongress im Jahr 2023 war das Ballhaus besonders eindrucksvoll – die gepflegten Räumlichkeiten, das professionelle Team und die hervorragende Organisation sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung. Die Teilnehmer lobten die angenehme Atmosphäre und den reibungslosen Ablauf, was den Kongress zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Hotelempfehlung

Holiday Inn Osnabrück

Niedersachsenstraße 5, 49074 Osnabrück

 

Das Holiday Inn Osnabrück liegt direkt neben dem Alando Ballhaus und bietet eine ideale Unterkunft für Kongressteilnehmer. Das moderne Hotel überzeugt durch komfortable Zimmer, freundlichen Service und eine ausgezeichnete Lage. Beim letzten Kongress im Jahr 2023 profitierten die Teilnehmer von der bequemen Nähe zum Veranstaltungsort, was den Aufenthalt besonders angenehm machte. Die Kongressteilnehmer lobten die entspannte Atmosphäre, das reichhaltige Frühstück und die komfortablen Zimmer, die für Erholung nach einem langen Tag sorgten. Der Aufenthalt im Holiday Inn rundete das Kongresserlebnis perfekt ab.

Zur Zimmerreservierung über das Zimmerkontingent von highQ hier klicken


Sichern Sie sich jetzt Tickets zum Frühbucher-Rabatt!

Step

Anzahl Tickets

Haben Sie weitere Fragen?

highQ Marketing

 

fon +49 (0) 761 70 60 40 
email marketing(at)highQ.de

 

E-Mail schreiben


X